Suche nach ...

Bewerbsgruppe

Neben dem regulären Übungsbetrieb gilt es in der Bewerbsgruppe einerseits das gelernte zu festigen, aber auch bei Leistungsbewerben sich mit anderen Feuerwehren zu messen.

Bei den Bewerben gilt es eine Saugleitung zu kuppeln, Leinen anzulegen und die Saugleitung zu Wasser zu bringen. Weiters ist ein Löschangriff über einen Verteiler mit 2 C-Rohren durchzuführen. Das Ganze auf Zeit und fehlerfrei, um eine gute Platzierung zu erreichen. 

Unsere Gruppe nimmt jährlich am Bezirksbewerb des Bezirks Eferding, sowie am Landesbewerb teil. Beim Landesbewerb erhalten die Mitglieder dann auch die begehrten Abzeichen in Bronze und Silber.

Weiters wird im Herbst am Nassbewerb des Bezirks Eferding teilgenommen. Im Gegensatz zum normalen Bewerb wird hier alles mit Wasser (wie auch im Einsatz) abgearbeitet. 

 

Wasserwehr

Unsere Wasserwehr besteht aus etlichen Kameraden und Kameradinnen, die den Umgang mit der Feuerwehrzille beherrschen und im Einsatzfall bei Hochwasser oder anderen Einsätzen auf Gewässern Arbeiten durchführen. 

Neben der Zille zählen auch Schubstangen („Stecher“), Ruder, Hacken, Rettungsringe und Schwimmwesten zur Ausrüstung der Wasserwehr.

Neben der normalen Ausbildung auf diesem Gebiet finden auch jährlich Bewerbe statt. Bei diesen Bewerben gilt es eine vorgegebene Strecke mit eingebauten Hindernissen und vorgegebenen Fahrmanövern zu meistern und die schnellstmögliche Zeit ohne Fehler ins Ziel zu bringen.

Bei den jährlichen Landesbewerben gilt es dann sich die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erfahren. Weiters treten Teile der Mannschaft auch im Einer, also allein in der Zille, an.

Zu den größten Erfolgen der vergangenen Jahre zählen mit Sicherheit die Landes- und Vize-Landesmeistertitel der Kameraden Gerald Perndorfer und Harald Traussner die sich mehrfach diese Titel erfahren haben.