August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31

Nächsten Termine

Keine Termine
  • Zuletzt geändert: Montag 04 August 2025, 13:13:45.
129677
HeuteHeute2
MonatMonat1102
AlleAlle129677

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

Aktuelles 2025


>> Termine, Übungspläne und Bericht Vollversammlung 2025

 >> Jahresrückblick 2024



+++ Vollbrand einer Lagerhalle +++

 

Bericht zum Brandeinsatz in Pupping.


Wie immer eine top Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte!

 

Gegen 16.00 Uhr wurden wir am 17.07. zu einem Brand einer Lagerhalle im Ortsteil Unterschaden alarmiert. Im Zuge von Schweißarbeiten war zuvor ein Brand ausgebrochen, welcher sich schlagartig ausbreitete. Da sich der Einsatzort in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus in Unterschaden befand, konnten erste Löscharbeiten zügig gestartet werden. Personen befanden sich bei Eintreffen der Feuerwehr keine mehr im Gebäude, womit sich anfangs unsere Aufgaben primär auf das Löschen des Brandes konzentrierten.

 

Neben den Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr der Stadt Eferding sowie Freiwillige Feuerwehr Hinzenbach, wurde kurz darauf noch die Teleskopmastbühne der Feuerwehren Alkoven sowie das Atemschutzfahrzeug der Freiwillige Feuerwehr Aschach/D. nachalarmiert.

Der Brand konnte somit rasch unter Kontrolle gebracht werden. Gelagerte Gasflaschen sowie ein Reifenlager und im Objekt befindliche Fahrzeuge, stellten eine Herausforderung für die Brandbekämpfung für uns dar.
Weiters waren noch BFKdt und AFkdt, die Polizei und das Rote Kreuz Eferding vor Ort, sowie seitens der Behörde Bürgermeister Mario Hermüller.

Ein angeforderter Hydrologe ordnete noch das Auspumpen von Löschwasser aus dem Keller an, diese Arbeit wurde durch ein Spezialfirma durchgeführt, womit das kontaminierte Wasser auch einer geordneten Entsorgung zugeführt werden konnte.

 

Details dazu auf der Puppinger FF Homepage:

https://www.feuerwehr-pupping.at/index.php?view=article&id=1307:2025-07-17-brand&catid=70:einsaetze-der-ff-pupping

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte der Feuerwehren, der Polizei und des Roten Kreuzes, insbesondere aber auch an die Familien Achleitner und Kirchmayr für die tatkräftige Unterstützung mit ihren Fahrzeugen. Der Familie Kirchmayr gilt zusätzlich ein besonderer Dank für die großzügige Verpflegung der Einsatzkräfte.

Manuela Kirchmayr

 


 

+++ Landesbewerb in Mauerkirchen 4. - 5. Juli – Bezirkssieg in Silber +++

 

Am vergangenen Wochenende fand der heurige Landesbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber in Mauerkirchen (BR) statt.
Mit dabei unsere Aktivgruppe die sowohl in Bronze als auch in Silber um ihre Abzeichen kämpfte. 

Trotz bescheidener Antrittszeit (06:45 Uhr) zeigte sich die Gruppe hellwach und zeigte eine beachtliche Leistung. Musste man in Bronze zu einer soliden Laufzeit noch 40 Fehlerpunkte hinnehmen, was trotzdem für die Abzeichen reichte, zeigte die Gruppe in Silber was möglich ist. Mit einer soliden Zeit und 0 Fehlerpunkten durfte man sich bereits nach dem Lauf auf der Bewerbsbahn über die Abzeichen freuen. 

Nach der Siegerehrung und einem Blick in die Ergebnisliste war die Freude nochmals größer. Als einzige fehlerfreie Gruppe in Silber durften wir uns über den 1. Platz in der Bezirkswertung freuen.

Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen und zu den verdienten Abzeichen!

  Bild01

 


 

+++ Bezirksbewerb in St. Marienkirchen +++

Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Bezirksbewerb des Bezirkes Eferding in St. Marienkirchen statt. Mit dabei auch eine Aktiv- sowie 3 gemischte Jugendgruppen aus Mitgliedern der FF Hinzenbach und der FF Pupping.
Bei der Aktivgruppe ging es darum, vor dem dieses Wochenende stattfindenden Landesbewerb, einen Probelauf zu machen. Bei den Jugendgruppen jedoch galt es schon die Topleistung abzurufen, erhalten diese bereits am Bezirksbewerb ihre Abzeichen.
Unsere Aktivgruppe, teilweise noch gezeichnet vom vortägigen Petersfeuer, konnte in Bronze einen soliden Lauf mit wenigen Fehlerpunkten auf die Bewerbsbahn legen. In Silber schlich sich jedoch der Fehlerteufel ein und der Bewerb konnte leider nicht positiv abgeschlossen werden. Trotzdem konnte man einiges für den Landesbewerb mitnehmen.

Bei unseren Jugendgruppen bot sich ein ähnliches Bild, auch wenn in den Wertungsklassen gegengleich. In Bronze solide Laufzeiten jedoch 50 Fehlerpunkte. Somit wurde hier ein angepeilter Stockerlplatz leider verfehlt. Die zweite Bronze-Gruppe zeigte eine ansprechende Leistung, aufgrund des jungen Alters reichte es jedoch für keinen Top-Platz. In Silber konnte unsere Jugend dann sowohl auf der Bewerbsbahn als auch am Staffellauf zeigen, was sie konnte, und belegte den 5. Rang.

Von unserer Jugend durften sich Lara Egger, Dominik Karl, Jakob Obermayr, Oskar Schweizer, Leo Steindl und Oliver Wimmer über das Abzeichen in Bronze freuen. Das silberne Abzeichen durfte Tobias Burgstaller entgegennehmen. Herzliche Gratulation!

Wir gratulieren allen angetretenen Gruppen zu den erbrachten Leistungen und wünschen alles Gute für den Landesbewerb!

 

bild05

bild04

bild01bild02

 


 

+++ Petersfeuer 2025, ein voller Erfolg +++

 

Am Freitag den 27. Juni veranstalteten wir traditionell unser Petersfeuer beim Feuerwehrhaus. 
Trotz anfänglicher Wetterkapriolen mit leichtem Regen folgten wieder etliche Besucher und Gäste unserer Einladung und verbrachten bei Köstlichkeiten vom Grill sowie kühlen Getränken den Abend bei uns.
Heuer neu waren eine Hüpfburg und ein Bereich der Kinderfreunde, die sich um die kleinen Gäste kümmerten.
Nach Entzündung des Feuers und anschließendem Feuerwerk durften wir noch etliche Gäste bis in die frühen Morgenstunden in der Bar begrüßen.
Ein großes Danke an alle Kameraden:innen, Helfer, Gäste und Besucher sowie an die Kinderfreunde Hinzenbach die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr!

 

Bild01Bild02

Bild03Bild04

bild05bild07


 

+++ Zillen-Landesbewerb bringt 2 Podestplätze für Hinzenbacher Wasserwehr +++

 

Von Freitag 13.6 bis Samstag 14.6. fand der heurige Landeswasserwehr-Leistungsbewerb (WLA) in Schärding am Inn statt. Mittendrin etliche Besatzungen der Hinzenbacher Feuerwehr die in den Klassen Bronze, Silber und Einer um Abzeichen aber auch Podestplätze kämpften.
Auf jeweils äußerst fordernden Strecken am Inn durfte sich bei der Schlussveranstaltung die Kameradin Sophie Huemer über das Bronzene und die Kameraden Simon Scharinger und Günter Hemedinger über das Silberne Abzeichen freuen. Herzliche Gratulation!
Besonderer Jubel brach aus, als die Sieger der Wertungsklasse Silber B aufgerufen wurden, da erfreulicherweise die Besatzung Gerald Perndorfer / Harald Traussner den ersten Platz in dieser Klasse für sich verzeichnen konnten. Somit dürfen sie sich Landesmeister in dieser Disziplin nennen – herzliche Gratulation!
Und das sollte es noch nicht gewesen sein. Denn auch in der Klasse Einer Meister A durften wir uns erneut freuen. Gerald Perndorfer erreichte nämlich auch hier das Podest und wurde herausragender Zweiter und somit Vize-Landesmeister.
Die restlichen Besatzungen boten allesamt ebenso hervorragende Leistungen und so durften wir uns über Platz 20 (Zweiter auf Bezirksebene) in der Mannschaftswertung freuen.
Nach der Heimreise wurde noch bei unseren Kameraden in Fraham auf die erbrachten Leistungen und die Ergebnisse angestoßen.
Gratulation an alle Kameraden für die großartigen Leistungen und zu den erreichten Abzeichen! Wir sind stolz solch eine top ausgebildeter Wasserwehr in unserer Feuerwehr zu haben!

 

bild01Bild02bild03bild04

 


 

+++ Besuch in der Volksschule Rockersberg Juni 2025 +++

 

Am Freitag durften wir am Vormittag die Klassen der Volksschule Rockersberg besuchen. Nach einer Räumungsübung inkl. Personensuche und Brandbekämpfung im Innenangriff hatten alle Klassen die Möglichkeit unsere Feuerwehr und unsere Ausrüstung etwas näher kennenzulernen. 
Bei 4 Stationen wurden ihnen die Atemschutzausrüstung, unsere Strahlrohre, der Spreizer sowie unser Tanklöschfahrzeug näher gebracht. 
Wir hoffen es hat allen genauso viel Spaß gemacht wie uns und vielleicht dürfen wir den ein oder anderen bald bei unserer Jugendgruppe begrüßen! 

 

Bild02Bild03Bild09Bild04Bild06Bild08Bild12

Bild10Bild11Bild13

 


 

+++ Wasserdienstgrundausbildung in Aschach Mai 2025 +++

 

An den vergangenen beiden Samstagen fand die Wasserdienstgrundausbildung, durchgeführt durch das Bezirksfeuerwehrkommando Eferding, in Aschach statt.
Den Teilnehmern wurden alle notwendigen Fertigkeiten zum Steuern einer Zille, die notwendigen Knoten sowie ein Theoretisches Wissen über den Wasserdienst gelehrt.

Nach Ende des Lehrgangs dürfen wir nun eine neue Kameradin in den Reihen der aktiven Zillenfahrer begrüßen und gratulieren Sophie Huemer herzlich zum Abschluss des Lehrgangs!

 

Bild01Bild02

 


 

+++ Ölspur / Ölaustritt +++

 

Keine 24 Stunden nach dem gestrigen Brandeinsatz wurden wir heute Vormittag erneut zu einem Einsatz gerufen.
Aus unbekannten Gründen verlor ein LKW eine bituminöse Flüssigkeit beginnend beim Kreisverkehr in Hinzenbach bis nach Pupping.
Nach Rücksprache mit der verständigten Straßenmeisterei war kein Einschreiten unserer Feuerwehr notwendig.
Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.

 


 

+++ Brand Industrie - vermutlicher Brand der Lüftungsanlage  6.5.2025 +++

 

Am Nachmittag des heutigen Dienstags wurden wir zum bereits dritten Brandeinsatz binnen einer Woche gerufen.
Die interne Brandmeldeanlage eines Unternehmens schlug Alarm. Nach der firmeninternen Erkundung wurden wir durch die Landeswarnzentrale zu einem vermutlichen Lüftungsbrand gerufen.
Vor Ort wurden wir durch den anwesenden Brandschutzbeauftragten vorbildlich eingewiesen. Nach Erkundung des betroffenen Bereiches unter Atemschutz konnte kein Brand oder Rauch festgestellt werden. Da unsere Wärmebildkamera aktuell zur Reparatur ist, wurde durch den Einsatzleiter die FF Freiwillige Feuerwehr der Stadt Eferding zur Unterstützung gerufen. Jedoch konnte auch so kein Brand festgestellt werden.

Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen und nach Rücksprache mit dem Brandschutzbeauftragten wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben und der Einsatz konnte nach ca. 1 Stunde und 15 Minuten beendet werden.

 

>>Bericht Laumat

 


 

+++ Großübung Fa. EFKO 30.4.2025 +++

 

Am Mittwoch, den 30. April fand eine großangelegte Einsatzübung in der Fa. EFKO statt.
Übungsannahme war eine Auslösung der Brandmeldeanlage. In Folge der Erkundung im Objekt wurde jedoch ein Brand festgestellt. Weiters wurde der Einsatzleiter darüber informiert, dass in diesem Bereich auch 2 Personen abgängig sind.
Durch den Einsatzleiter wurde dadurch umgehend die Alarmierung der Alarmstufe 2 veranlasst um ausreichend Kräfte vor Ort zu haben. Im Zuge der weiteren Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Brand im Bereich der PV-Anlage am Dach handelt.
In der Erstphase wurden umgehend 2 Atemschutztrupps in das Gebäude zur Menschenrettung bzw. Brandbekämpfung geschickt. Aufgrund der Größe und Komplexität des Objekts ein immenser Kraft- und Materialaufwand (die längste Löschleitung bestand aus ca. 15 C-Schläuchen).
Durch die eintreffenden Feuerwehren der Alarmstufe 2 wurde im Weiteren die Brandbekämpfung forciert. Dabei kam auch die Drehleiter der FF Eferding zur Brandbekämpfung von oben zum Einsatz. Die Wasserversorgung wurde durch 3 Zubringerleitungen von einem Bach sowie der Feldbewässerung sichergestellt.
Die EFU St. Marienkirchen unterstützte die Einsatzleitung vor Ort mit der Lageführung und sorgte mittels Drohne für einen Überblick von oben.
Nach ca. 1,50 Stunden konnte Einsatzleiter OBI Stefan Altenstraßer diese durchaus fordernde jedoch sehr lehrreiche Übung beenden. Bei der Nachbesprechung im Feuerwehrhaus wurde die Übung noch ausführlich diskutiert.

 

Einen großen Dank an die Übungsverantwortlichen für die Ausarbeitung der Übung, an die Firma EFKO zur Verfügungstellung des Objekts und Bezahlung der Jause, sowie an alle eingesetzten Kräfte der Feuerwehren und des Roten Kreuzes für die perfekte Zusammenarbeit.

 

Bild01Bild02Bild03Bild04Bild5

 


 

+++ Fahrzeugbrand in Eferding 29.4.2025 +++

 

Am heutigen Dienstag wurden wir zu einem PKW-Brand im Freien nach Eferding alarmiert. Da das Eferdinger RLF außer Dienst stand, wurde seitens der Landeswarnzentrale umgehend auch unser TLF zu diesem Einsatz hinzu alarmiert.
In Zusammenarbeit mit der zeitgleich eintreffenden FF Eferding wurde mittels C-Rohr und HD-Rohr der Brand unter Atemschutz bekämpft.
Die eingeleiteten Maßnahmen zeigten rasch Wirkung und so konnten wir bereits nach einer Stunde wieder einrücken.
Nach Versorgung der Fahrzeuge und Ausrüstung konnten wir nach ca. 1,5 Stunden den Einsatz beenden.

Danke an die FF Eferding für die gewohnt perfekte Zusammenarbeit!

 

Bild01

 


 

+++ Truppführerprüfung in Prambachkirchen 26.4.2025 +++


Am Samstag fand die Truppführerprüfung des Bezirks Eferding in Prambachkirchen statt. Mit dabei auch 2 Kameraden und eine Kameradin unserer Feuerwehr. Nach intensiver Vorbereitung wurden in Theorie und Praxis, vom Prüferteam des Bezirks, die verschiedenen Prüfungen abgenommen.
Nach Abschluss dieser, dürfen wir uns nun über 3 weitere top ausgebildete Truppführer in unseren Reihen freuen – weiters berechtigt diese Prüfung auch zur Absolvierung von Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule.
Wir gratulieren den Kameraden:innen Sophie Huemer, Günter Hemedinger und Simon Scharinger sehr herzlich zur abgeschlossenen Ausbildung!

 

Bild01 web

 


 

+++ Abschluss Truppmannausbildung – 3 neue Einsatzkräfte für Hinzenbach +++

 

An den vergangenen beiden Samstagen fand der heurige Lehrgang Abschluss-Truppmannausbildung in Hartkirchen statt. Mit dabei auch 3 unserer jungen Kameraden für die es an diesen beiden Tagen galt, das Basiswissen für die weitere Feuerwehrlaufbahn zu erlernen bzw. zu festigen.
Während des Lehrgangs wurden Themen wie das Arbeiten in der Löschgruppe, die technische Gruppe, etliche Vorträge zu Themen aus dem Feuerwehrwesen und Formalexerzieren den Teilnehmern nähergebracht.
Nach der theoretischen und praktischen Abschlussprüfung dürfen wir uns um 3 neue und motivierte Einsatzkräfte für unsere Wehr freuen.
Wir gratulieren den Kameraden Lukas Hochleitner, Timo Stefan und Felix Scharinger sehr herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Feuerwehrlaufbahn!

 

Bild01Bild02Bild03bild05Bild06Bild04

 


 

+++ Atemschutzleistungsprüfung 15.3.2025 +++

 

Vergangenen Samstag fand die heurige Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Eferding in Hartkirchen statt.
Nach längerer Pause nahm heuer wieder ein Trupp unserer Feuerwehr an dieser Veranstaltung Teil.
Bei der fordernden Prüfung galt es neben theoretischen Fragen, dem richtigen Aufnehmen des Geräts sowie der Wartung nach dem Einsatz auch eine kurze Einsatzübung richtig zu meistern.
Unser Trupp konnte alle gestellten Aufgaben souverän lösen und durfte am Abend voller Stolz das Abzeichen in Bronze entgegennehmen.
Wir gratulieren den Kameraden Florian Kronschläger, Thomas Schobersberger, Günter Hemedinger und Martin Kriegner sehr herzlich zur bestandenen Prüfung!

 Bild03

 


 

+++ Abschluss Atemschutz-Grundausbildung 8. März 2025 +++

 

Am Samstag fand der letzte Tag der Atemschutz-Grundausbildung des Bezirks Éferding in Rohrbach statt.
An diesem Tag stand neben einer theoretischen Prüfung auch erstmals der Kontakt mit Feuer und den damit einhergehenden heißen Temperaturen am Ausbildungsplan.

Im Brandcontainer wurden der Brandverlauf, Auswirkung der Ventilation sowie das Verhalten des Rauches gelehrt. Weiters standen die Brandbekämpfung sowie die richtige Kühlung eines Brandraums am Plan.
Am Ende des Tages dürfen wir uns über 2 neue Atemschutzträger in unseren Reihen freuen.
Wir gratulieren den Kameraden Günter Hemedinger und Martin Kriegner sehr herzlich zur bestandenen Ausbildung!

 

Bild01jpgBild02jpg

 

 


 

+++ Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall am 14. Februar 2025 Einsatz 2 +++


Nur wenige Stunden nach dem Brandeinsatz in Gstocket wurden wir um ca. 13:30 Uhr erneut in diesen Teil unserer Gemeinde alarmiert.
Grund dieses mal war eine Kollision zwischen 2 PKW auf der B129.
Die beiden involvierten Fahrzeuge waren beide soweit beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
Nach Absicherung der Einsatzstelle und Freigabe dieser durch die Polizei, wurde die Straße in einem ersten Schritt soweit freigemacht, dass der starke Nachmittags-Verkehr auf einem Fahrstreifen vorbeigelotst werden konnte.
Im weiteren Verlauf wurde in Zusammenarbeit mit dem Abschleppunternehmen beide Fahrzeuge geborgen, sowie die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt.
Nach ca. 2 Stunden konnten wir den Einsatz beenden und ins Zeughaus einrücken.

 

Bild01Bild02Bild03Bild04

 


 

+++ Wohnwagenvollbrand in Gstocket am 14. Februar 2025 Einsatz 1 +++


Um 02:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Gallsbach-Dachsberg zu einem Brand eines Wohnwagens nach Gstocket alarmiert.
Aufgrund der örtlichen Nähe konnte ein erster Löschangriff bereits durch die Gallsbacher Kameraden durchgeführt und der Brand eingegrenzt werden.
Mittels Atemschutz und C-Rohr konnte der Brand schließlich vollständig abgelöscht werden.
Nach Kontrolle auf etwaige Glutnester konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Der Einsatz konnte nach Reinigung der Ausrüstung um ca. 04:00 Uhr beendet werden.
Danke an die Kameraden aus Gallsbach-Dachsberg für die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit!

 

https://ff.gallsbach-dachsberg.at/aktuelles/news/artikel/wohnwagenvollbrand

 

Bild01 1

Bildquelle: FF-Gallsbach-Dachsberg

 


+++ Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall am 1. Februar 2025 +++

 

Am Samstagabend wurden wir um ca. 23:00 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall nach Wackersbach alarmiert.

Aus unbekannter Ursache ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, gegen eine Betonmauer geprallt und blieb dann auf der Fahrbahn schwer beschädigt stehen.

Nach Freigabe durch die Polizei wurde die Unfallstelle gereinigt, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und der beschädigte PKW mittels Rangierroller neben der Straße abgestellt.

Nach ca. einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden und ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Bild01

Bild02

 


Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Hinzenbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.