Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 39 1
week 40 2 3 4 5 6 7 8
week 41 9 10 11 12 13 14 15
week 42 16 17 18 19 20 21 22
week 43 23 24 25 26 27 28 29
week 44 30 31

Nächsten Termine

Keine Termine
  • Zuletzt geändert: Dienstag 19 September 2023, 20:39:55.
084928
HeuteHeute4
MonatMonat97
AlleAlle84928

Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online

Aktuelles 2023


 

+++ Eindrücke vom Empfang des neuen TLFA-B am 29.8.2023 +++

 

Empfang TLFA B 29082023

 


 

+++ Empfang neuer TLFA-B am Dienstag den 29.8.2023 ab 18:00 Uhr +++

 

Neuer TLF B 082023

 


 

+++ Gründungsfest 150 Jahre FF Saal an der Donau +++

 

Gründungsfest FF Saal Donau 062023

 

Unsere Feuerwehr durfte bei diesem gelungenen Fest dabei sein. Wir bedanken uns nochmal herzlich für die besondere Gastfreundschaft!!

 


 

+++ Bezirkswasserwehrleistungsbewerb +++

 

3 Podestplätze beim Bezirkswasserwehrleistungsbewerb in Engelhartszell!

 

Am 03.06.2023 fand der Zillenbewerb in Engelhartszell statt. 7 Besatzungen der FF Hinzenbach zeigten auf der Donau ihr können. Gleich dreimal stand Gerald Perndorfer am Podest.

Bei seiner Paradedisziplin im Einer erreichte er den 2. Platz. Mit Andreas Achleitner erreichten er im Bewerb Bronze den 2. Rang und in Silber den 3. Rang. Christof Altenstraßer und Manfred Kronschläger erreichten jeweils den 4. Rang. Ein höchst erfolgreicher Tag für die FF Hinzenbach.

 

Am 16.06.2023 fand der Landesbewerb in Steyr auf der Enns statt. 5 Besatzungen der FF Hinzenbach nahmen daran teil.

Eine starke Leistung zeigten Ulrich Hehenberger und Florian Kronschläger im Bewerb um das Leistungsabzeichen in Silber.

Mit Rang 21 von 153 Besatzungen kann man höchst zufrieden sein.

Andreas Achleitner und Andreas Schachner erreichten im Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze den 67 Rang von 179 Teilnehmer.

Rang 76 erreichten Markus Eichinger und Ulrich Hehenberger.

 

1 WLA Engelhartszell4 WLA Engelhartszell

 


 

+++ Petersfeuer am Freitag 30.6.2023 +++

 

Petersfeuer 2023

 


 

+++ Technischer Einsatz – Hangrutsch beim Schanzengelände in Seebach +++

 

Am Samstag den 15. April 2023 wurden wir um ca. 12:30 Uhr zu einem technischen Einsatz nach Unterleiten im Bereich der Skisprungschanze alarmiert. Der Alarmierungsgrund, ein Hangrutsch, bestätigte sich vor Ort.

Aufgrund der großen Regenmengen in den vergangenen Tagen ist ein Teil des Hanges bzw. eine Stützwand teilweise abgerutscht. Da weitere Bewegungen und somit Schäden etc. nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde umgehend der darunter liegende Bereich (Schanzengelände inkl. Hallen etc.) abgesperrt.

Zur weiteren Abklärung notwendiger Maßnahmen wurde der Bürgermeister verständigt, sowie in weiterer Folge über die Landeswarnzentrale, der zuständige Landesgeologe zur Einsatzstelle beordert.

Nach ca. 4 Stunden konnten wir den Einsatz beenden und wieder einrücken. Weitere Maßnahmen wurden durch die Gemeinde bzw. die Besitzer veranlasst.

 
 

Bild02Bild03

 

Bild01

 


 

+++ Sturmschaden – Baum auf Gebäude +++

 

Mit dem Alarmstichwort „Baum auf Gebäude“ wurden wir am Freitag den 31.03.2023 in die Ortschaft Puchet alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung. Aufgrund des kurzen Gewitters stürzte ein größerer Baum auf das Dach eines Gebäudes und beschädigte dieses schwer.

Da ein Entfernen des Baumes ohne weitere Beschädigungen mit unseren Mitteln nicht möglich war, wurde das Kranfahrzeug sowie die Höhenretter aus Alkoven nachalarmiert.

In Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Alkoven wurde der Baum mittels Kran aus dem Dach geborgen und dieses im Anschluss daran provisorisch abgedichtet.

Danke an die Alkovener Einsatzkräfte für die reibungslose Zusammenarbeit und an die Hausherren für die Verköstigung nach dem Einsatz.

 

Bild01Bild03Bild02Bild04

 

 Bericht der FF-Alkoven

 


 

+++ FKAE-Leistungsprüfung in Gold +++

 

Am Freitag, den 10.3.2023 fand erstmals die neue Leistungsprüfung für das FKAE (ehemaliges Funkleistungsabzeichen) in Gold statt.
Dabei müssen die Bewerber ihr Können auf fünf Stationen unter Beweis stellen.

Wir gratulieren Christof Altenstraßer recht herzlich zur bestandenen Prüfung.

 

Foto Christoph Altenstraßer

 


 

+++ Jahreshauptversammlung und Neuwahlen am 17. Februar 2023 +++

 

Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung wie gewohnt im Feuerwehrhaus Hinzenbach statt.

42 Mitglieder, 10 Mitglieder der Feuerwehrjugend und Vertreter aus Gemeinde und Blaulichtorganisationen waren anwesend.

Unter den Gästen waren BGM Wolfgang Kreinecker (Wahlleiter), Gerald Fuchsmayr (Wahlhelfer), Günter Reischl (Gemeindevorstand), Rot Kreuz Ortstellenleiter Jürgen Spitzenberger, Bezirks-Feuerwehrkommandant Thomas Pichler und sein Stellvertreter Hubert Straßer.

Nach der Begrüßung durch unseren Kommandanten Manfred Kronschläger konnten wir uns an einem deftigen Buffet stärken. Nach den Berichten des Kassiers, Schriftführers und Jugendbetreuers, der Angelobung von 3 aktiven Mitgliedern und einem Jungfeuerwehrmann und der Ehrung von Lackner Franz (50 Jahre Feuerwehrmitglied) folgte noch eine Rede von Thomas Pichler über Neuerungen im Feuerwehrwesen und andere interessante Informationen über die Feuerwehr in OÖ.

 

Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnte eine beachtliche Leistungsbilanz präsentiert werden. In Summe wurden wir zu 76 Einsätzen (10 Brand und 66 technische Einsätze) alarmiert und leisteten dabei über 1300 Stunden. Im Zuge von Ausbildungen (Lehrgänge, Übungen, Bewerbe) wurden knapp 3000 Stunden aufgewendet. Für die restlichen Arbeiten, Veranstaltungen und Sitzungen wurden fast 1200 Stunden erbracht.

Durch unsere Jugendgruppe wurden für Vorbereitungen, Bewerbe, Übungen und dem Jugendlager nicht weniger als 1700 Stunden aufgewendet.

In Summe wurden 2022 mehr als 7.100 Stunden freiwillig für die Bevölkerung geleistet.

 

Nach der Entlastung des Kassiers und der Niederlegung aller Ämter des Kommandos, wurde durch den Bürgermeister und seinen Wahlhelfern die Neuwahlen des Kommandos durchgeführt.

 

Um für die nächsten Jahre gerüstet zu sein, wurde für den Kommandant-Stellvertreter Stefan Altenstrasser nominiert. Peter Burgstaller hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, hier der Jugend Platz zu machen und hat seine langjährige Position als Kommandant-Stellvertreter zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank an dieser Stelle für seinen Einsatz und das große persönliche Engagement für die Feuerwehr Hinzenbach.

 

Als Jugenbetreuer wurde Florian Kronschläger, als Zeugwart Thomas Schobersberger und als Zugskommandant Mario Schweizer nominiert. Alle haben die Funktionen angenommen und werden sie in gewohnter Weise mit vollem Einsatz ausführen.

 

 Das neue Kommando mit BGM Wolfgang Kreinecker:

 

Kommando 2023

 

Wir gratulieren dem neuen Kommando zur Wahl und wünschen viel Erfolg und Kraft für die Herausforderungen der kommenden Jahre.

 v.l.n.r. BGM Wolfgang Kreinecker, Kommandant Manfred Kronschläger, Stellvertreter Stefan Altenstrasser, Kassier Markus Scharinger, Schriftführer Christian Reisinger, Zeugwart Thomas Schobersberger, Zugskommandant Mario Schweizer.

 

Gruppenfoto mit Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler (rechts) und seinem Stellvertreter Hubert Strasser und dem scheidenden Kommandant-Stellvertreter Peter Burgstaller.

 

20230217 225306

 

unsere Jugendgruppe

Jugend FF

 

Angelobung 3 Jungfeuerwehrmänner in den Aktivstand.

 Angelobung 2023 v3

 


Archivierte Beiträge von 2022 sind unter http://www.ff-hinzenbach.at/joomla/index.php/news/archiv zu finden.

 


 

+++ Kaminbrand in Unterleiten +++

 

Am Montag den 16. Jänner 2023 wurden wir zum ersten Einsatz des neuen Jahres alarmiert. In der Ortschaft Unterleiten kam es zu einem Kaminbrand und entsprechender Flammenentwicklung aus dem Kamin. Vor Ort wurde der Abzug durch den Rauchfangkehrer durchgekehrt und das Brandgut bzw. die Glutreste durch uns aus dem Kamin entfernt und abgelöscht.

Nach ca. 2 Stunden konnten die 16 ausgerückten Einsatzkräfte einrücken.

 

Bild01

 


Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Hinzenbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.